Kannst Du sich noch erinnern, was Du gesagt hast, als Du das letzte Mal erfolgreich geflirtet hast ? Nein? Nun, daran siehst Du, daß der erste Satz nicht unbedingt das Entscheidende ist.
Dennoch glauben viele, dass der Flirt schon gelingen wird, wenn Sie nur einen passenden Einstieg finden beim Flirten lernen. Das führt dann zu mehr oder minder gelungenen Anmachsprüchen. Die meisten von Ihnen wirken unangebracht, hölzern, zu machohaft usw. Viel wichtiger als ein gekonnter Spruch ist es, zunächst einmal überhaupt einen Kontakt herzustellen. Und zwar einen Blickkontakt. Lächle den anderen einfach an: offen und neugierig. Erwidert der/die andere Ihren Blick? Lächelt er/sie vielleicht zurück? Schon daraus ersiehst Du, ob Dein Gegenüber überhaupt für ein Gespräch offen ist. Schließlich ist mann/frau das nicht immer: Sorgen im Job, Streß in der Beziehung, Kopfschmerzen oder einfach schlechte Laune - es gibt viele Gründe, nicht gesprächsbereit zu sein.
Erfahrungsgemäß reagieren zwar nur zwei Prozent der Angelächelten negativ, indem Sie sich abwenden oder weggehen. Andererseits reagieren auch nur schwache 18 Prozent direkt mit einem Lächeln. Und immerhin 80 Prozent reagieren zunächst weder positiv noch negativ. Deswegen empfiehlt es sich, Dein Gegenüber noch mindestens einmal, besser aber zweimal anzulächeln. Dann weißt Du besser Bescheid, was Sache ist.
mehr davon: www.erotik-story-blog.com
Bussi Eure Marianne